Glücksspiel und Medienethik Ethische Werbung in der Schweiz_7


Anwalt Experte für Glücksspiele und Geldspiele Legal XII

Zwar sind diese offiziell nicht erlaubt, aber als Spieler müssen Sie keine rechtlichen Schritte befürchten. Die Casinos bieten ihre Dienste über Mirror-Seite an, die für Sie absolut sicher sind. In ausländischen Casino haben Sie Zugriff auf mehr Spiele und Bonusaktionen, weshalb eine Registrierung durch sehr interessant sein kann. Auch wenn Sie sich in einem ausländischen Casino anmelden wollen, gibt es hier klare Gesetze und Regelungen, da auch diese Casino lizenziert sind. So gilt auch dort das Mindestalter von 18 Jahren und das KYC-Prinzip, sodass Sie Ihre Identität verifizieren müssen.

Der Betrieb einer Online-Spielbank ist zudem den niedergelassenen Casinos vorbehalten, die ihre Konzession diesbezüglich erweitern können. So gehört das eingangs genannte 777 Casino beispielsweise zum renommierten Casino Davos. In der Schweiz ist das Wetten legal, solange die Wettanbieter über eine offizielle Lizenz der Schweizer Behörden verfügen.

Eine zentrale Neuerung ist die explizite Einstufung von Websites, die Nutzer zu Online-Casinos oder Glücksspieldiensten weiterleiten, als „Glücksspielwerbung“. Dies betrifft insbesondere Partner- und Aggregator-Websites, die nun entweder eine spezielle Zertifizierung benötigen oder ihre Inhalte ausschließlich informativ gestalten müssen. Viele Anbieter aus Europa sind seriös, im Schweizer Raum aber nicht legal. Digitales Glücksspiel ist in der Schweiz nur in einem Online casino online paysafecard Casino mit Lizenzmöglich. Die Lizenzvergabe erfolgte bislang ausschliesslich an Betreiber, die auch einen landbasierten Casinostandort unterhalten. So hat beispielsweise das Casino in Interlaken auch ein digitales Angebot für jene, die nicht vor Ort spielen möchten.

Den Spielbanken schaut die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) auf die Finger. Ihre Aufgabe ist es, die Casinos zu überwachen und illegales Glücksspiel zu bekämpfen. So kann sie etwa eine Sperre von illegalen Spiel-Websites (z.B. Internetseiten von ausländischen Casinos) bewirken oder die Strafverfolgung von Personen einleiten, welche ohne Bewilligung Glücksspiele veranstalten. Mit der Überarbeitung der Richtlinien verschärft Google die Regeln für die Bewerbung von Glücksspielangeboten.

  • Die Glücksspielwerbung kann eine Vielzahl von Risiken und Problemen mit sich bringen.
  • Diese Änderungen haben dafür gesorgt, dass die Einwohner der Schweiz Zugang zu einem sicheren und regulierten Glücksspielumfeld haben, während gleichzeitig eine höhere Verantwortlichkeit für die Betreiber geschaffen wurde.
  • Wer auf einer gesperrten Seite landet, bekommt Informationen über die Hintergründe dieses Blockings und eine entsprechende Warnung angezeigt.

Geltende Vorgaben zum Thema Glücksspielwerbung

(2) Werbung für öffentliches Glücksspiel auf Trikots von Kinder- oder Jugendmannschaftenist unzulässig. Bandenwerbung für öffentliches Glücksspiel, die bei Sportwettkämpfenvon Minderjährigen eingesetzt wird, ist unzulässig. (2) Vom Verbot nach Absatz 1 umfasst ist auch die Werbung für unentgeltlich angeboteneCasinospiele, sofern durch Nutzung derselben Dachmarke damit auf unerlaubteGlücksspiele hingewiesen wird. (1) Die Länder konkretisieren mit der Werberichtlinie Art und Umfang der gemäß § 5 Absätze 1 bis 3 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) erlaubten Werbung. Die Werberichtlinie gilt für Werbung für alle Arten von öffentlichen Glücksspielen, die dem Glücksspielstaatsvertrag unterfallen. Bei Google gelten neue Richtlinien für die Werbung, insbesondere für Glücksspiel.

Noch viel massiver als für digitale Spielautomaten wird allerdings allerorts für Sportwetten geworben. Auch wenn dieses Geschäft ebenfalls größtenteils online abläuft, sind viele der Werbeflächen derzeit noch analog zu finden. Umfragen zufolge fühlen sich jedoch Fußballfans wie Fernsehzuschauer gleichermaßen von diesem Übermaß belästigt. Neben der Schweiz hat auch Liechtenstein eine interessante Entwicklung im Glücksspielsektor durchlaufen. Die ersten Spielbanken wurden dort erst 2017 eröffnet, doch das Fürstentum hat sich in kürzester Zeit als ein wichtiges Zentrum für Glücksspiel in Europa etabliert. Heute gibt es mehrere moderne Spielbanken, die nicht nur Einheimische, sondern auch internationale Gäste anziehen.

Welche Maßnahmen könnten die Verantwortung im Bereich der Glücksspielwerbung erhöhen?

Diese Entwicklung hat Liechtenstein zu einer bedeutenden Glücksspieldestination gemacht, mit attraktiven Angeboten, die von traditionellen Casinospielen bis hin zu hochmodernen Unterhaltungsoptionen reichen. (1) Werbung für öffentliches Glücksspiel hat über die Suchtrisiken der beworbenen Glücksspiele, das Verbot der Teilnahme Minderjähriger sowie die Möglichkeiten der Beratung und Therapie aufzuklären. Nicht erfasst von der Hinweispflicht des Satzes 1 sind die Lotterien des Dritten Abschnitts des Glücksspielstaatsvertrages sowie Image- und Dachmarkenwerbung. Werbung für öffentliches Glücksspiel über Telekommunikationsanlagen ist verboten. Ferner ist die Kommunikation per Telefon, Email und SMS innerhalbeines bestehenden Vertragsverhältnisses nicht vom Verbot nach Satz 1 erfasst.

Das Ziel der umfassenden Regulierung ist es, illegale Geschäfte zu verhindern. Die wichtigste Bestimmung hierbei ist, dass nur bereits konzessionierte landbasierte Spielbanken eine Erweiterung ihrer Konzession für das Angebot von Online-Casinospielen beantragen können. Damit wird sichergestellt, dass auch im digitalen Raum dieselben hohen Standards an Sicherheit, Transparenz und Spielerschutz gelten wie im physischen Casino.

Damit geht man sicher, dort faire Spiel- und Auszahlungsbedingungen vorzufinden, verlässliche Zahlungsmethoden nutzen zu können und über die Gefahren der Spielsucht aufgeklärt zu werden. Zugegeben – wer leidenschaftlich gerne zockt, möchte sich in erster Linie auf seinen Spielspaß fokussieren und die besten Gewinnchancen nutzen, anstatt sich groß mit juristischen Grundlagen aufzuhalten. Das Thema Glücksspiel ist inzwischen vor allem im Internet zudem so omnipräsent, dass man kaum mehr auf den Gedanken kommen könnte, hier mit illegalen Geschäften in Kontakt zu kommen. Der Gaming & Poker News Blog versorgt Sie mit den neuesten Nachrichten, Trends und Informationen aus der Welt des Glücksspiels und Pokers. Von detaillierten Spielstrategien und Turnierberichten bis hin zu Experteninterviews und Produktbewertungen – der Blog Casinonews ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alles, was Sie über Gaming und Poker wissen müssen. Casinonews.ch gehört zu den führenden Fachmedien in der Glücksspiel- und Casino-Industrie.

Das Glücksspiel in der Schweiz hat über die Jahrzehnte hinweg einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Jahrhunderts bis hin zur heutigen digitalen Welt der Online-Casinos spiegelt die Geschichte der Schweizer Glücksspielindustrie die Veränderungen der Gesellschaft und der Gesetzgebung wider. Neben der Entwicklung in der Schweiz haben auch die Nachbarländer, insbesondere Liechtenstein, wichtige Schritte in der Glücksspielregulierung gemacht. Was hingegen seit 2019 neu ist, ist dass die Glücksspiele online Sache der Schweizer Casinos sind. Vorerst und noch bis können nur die Inhaber einer Konzession für ein Casino auch online Glücksspiele anbieten. Danach wird die Lage von der Eidgenössischen Spielbankenkommission und vom Bundesrat neu beurteilt werden.

Selbst die Sportwetten zählen zum Bereich der Glücksspiele, auch wenn sie einen klaren Bezug zu reellen Ereignissen haben. Seitdem das aktuelle Geldspielgesetz im Jahr 2019 in Kraft getreten ist, dürfen die Casinos Glücksspiele auch online anbieten. Wer sich für ein schweizer Online Casino mit Lizenz wie zum Beispiel das 777 Casino entscheidet, kann sich auf faire Spiele verlassen. Zudem gibt es bei 777 attraktive Bonusangebote für Neu- und Bestandskunden und eine vielfältige Spielpalette. Glücksspiele sind für viele Menschen auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten ein beliebter Zeitvertreib. In der Schweiz ist das Glücksspiel schon seit langem legal, aber in den letzten Jahren hat sich die Branche stark verändert.

Nicht jedes Spiel um Geld fällt automatisch unter die strengen Lizenzierungspflichten des Bundes. Das Geldspielgesetz sieht Ausnahmen für sogenannte Kleinspiele oder Spiele im privaten Kreis vor. Dies betrifft beispielsweise gelegentliche Pokerrunden unter Freunden, Tombolas bei Vereinsfesten oder kleine, nicht-kommerzielle Wettbewerbe.

Auf der anderen Seite ist die Online-Glücksspielwerbung jedoch auch schwerer zu regulieren. Es ist schwieriger, den Inhalt und die Platzierung der Werbung zu kontrollieren, da sie auf verschiedenen Plattformen und Websites geschaltet werden kann. Darüber hinaus ist es schwieriger, sicherzustellen, dass die Werbung nicht an Minderjährige gerichtet ist. Im Vergleich zu traditionellen Medien wie Fernsehen oder Printmedien hat die Online-Glücksspielwerbung einige Vorteile. Sie ist kosteneffektiver und kann schneller und einfacher aktualisiert werden.

Wenn da große Gewinne versprochen werden, obwohl die Chancen minimal sind, ist das einfach irreführend – vor allem für Leute, die eh schon anfälliger sind. Kampagnen und Schulungen rund ums Glücksspiel können echt was bewegen. Oft bringen sie Leute dazu, sich eher Hilfe zu holen, wenn’s ernst wird.

0 thoughts on “Glücksspiel und Medienethik Ethische Werbung in der Schweiz_7”

Post a Comment